Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

FAQ

Was ich oft gefragt werde:

1. Können auch schon getrocknete Blumen verarbeitet werden?

Ja, auf jeden Fall!

 

Es ist nur sehr wichtig, dass die Blumen richtig durchgetrocknet sind und nicht mit Glycerin oder Wachs haltbar gemacht wurden. Der Versand von bereits getrockneten Blumen mit der Post ist meist die größere Herausforderung. Sie müssen sehr geschützt verpackt werden, damit sie heil bei mir ankommen.

 

Bitte kontaktieren Sie mich hierzu, dann schauen wir, mit welchen Tipps ich Ihnen helfen kann.

2. Können noch andere Elemente verarbeitet werden?

Auch hier ein klares ja!

 

Egal ob Fotos, Glitzer, Perlen vom Brautkleid, Spitze vom Schleier, Blattgold, Nukkis, Muscheln, etc.

 

Schreiben Sie mir einfach Ihre Wünsche über das Kontaktformular und wir besprechen was machbar ist.

3. Warum sieht man bei einigen Teilen von der Seite verschiedene Schichten?

Epoxidharz wird aus 2 Komponenten zusammengerührt. Aufgrund der chemischen Reaktion kommt es (je nach Harzsorte) ab einer bestimmten Füllhöhe zu extremer Wärme. Diese Wärme würde Blumen und andere Erinnerungsstücke beschädigen.

 

Zudem müssen Blumen erst einmal durch eine Schicht in der Form fixiert werden. Sie würden ansonsten auftreiben.
Geringere Schichthöhen vermeiden auch, dass größere Luftblasen eingeschlossen werden.

 

4. Warum ist die Lieferzeit teilweise so lang?

Die Blumen sollten erst einmal 14 Tage in Silicagel trocknen. Manche Sorten am besten sogar etwas länger.

Wenn nur die kleinste Feuchtigkeit noch in den Blumen steckt, besteht die Gefahr, dass diese im Epoxidharz matschig und braun werden.


Anschließend müssen die meisten Anfertigungen in mehreren Schichten gegossen werden. Jede Schicht muss getrocknet sein, bevor die Nächste darauf gegossen wird.

 

Am Ende wird jede Anfertigung noch per Hand geschliffen und poliert.

 

Der ganze Prozess dauert also seine Zeit.

 

Aber ich verspreche: das Warten wird sich lohnen! :-)

5. Hält Epoxidharz wirklich ewig?

Epoxidharz ist ein Kunststoff. Bei der richtigen Handhabung und Pflege wird das Andenken eine längere Lebensdauer haben als der Mensch, der es sich anfertigen lässt. 

 

Eine Pflegeanleitung werde ich dem Andenken beilegen.

 

Wichtigste Punkte dabei sind:
  • direkte Sonnenlichteinstrahlung und hohe Temperaturen vermeiden, sonst kann das Epoxidharz vergilben oder die eingearbeiteten Blumen verblassen.
  • keine chemischen Reinigungsmittel verwenden. Wasser, Spüli und ein sauberes Mikrofasertuch reichen schon!

 

 

6. Welche Blumen eignen sich am besten?

Tatsächlich ist es leider so, dass sich einige Blumensorten nur schwer zum Trocknen eignen. Lilien und Orchideen zum Beispiel haben einen hohen Wasseranteil. Entzieht man diesen, sind die Blütenwände so dünn, dass sie bei jeder Berührung drohen zu zerbrechen.

Sollte man eine solche Blüte heil aus der Trocknung bekommen haben, werden sie im Harz aufgrund der hauchdünnen Blüten meistens seidig und durchsichtig.

 

Wie bei vielen anderen Dingen kommt es bei der Trocknung der Blumen sehr auf die Qualität der Blumen an. 
Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Floristin / Ihrem Floristen darüber, dass Sie Ihre Blumen konservieren lassen möchten!

 

Gut geeignet sind z.B.:

Rosen, Pfingstrosen, Nelken, Stiefmütterchen, Lavendel, Azaleen, Freesien, Tulpen, Gänseblümchen, Strohblumen, Rittersporn, Schafgarbe, Primeln, Gräser, Dahlien und Geranien.

 

Nicht so gut geeignet sind:

Blumen mit hoher Feuchtigkeit in den Blüten wie: Lilien, Orchideen, Narzissen und Krokusse.

 

Wenn Sie mir Ihre Blumen zugeschickt oder vorbeigebracht haben, trockne ich alle Blumen und Sie können dann anhand des Ergebnisses entscheiden, welche der Blüten ich verwenden soll.

7. Sehen die Blumen aus meinem Brautstrauß nachher noch genauso aus wie vorher?

Das kann man leider nicht genau voraussagen. Das kommt vor allem auf die Qualität der Blumen an und den Zustand, wenn sie bei mir ankommen.

 

Durch die Trocknung in Silicagel werden rote Rosen meist etwas dunkler als ursprünglich und weiße Blumen können leicht beige / gelb werden.

 

Zudem können die Blumen durch den Transport oder das Silcagel so etwas wie blaue Flecken bekommen. Diese äußern sich im Epoxidharz nachher als kleine Flecken auf den Blütenblättern.

 

Aber wenn Sie mich fragen, ist das immer noch schöner, als wenn man die Blumen an der Luft trocknen lässt, die Blütenköpfe sich dabei wieder schließen und die Farbe meist komplett verloren geht!

 

8. Was unterscheidet Ewigwerk von anderen Anbieter*innen und worauf sollte man achten?

 

In Deutschland gibt es bisher recht wenige professionelle und seriöse Anbieter*innen von Blumenverewigung in Epoxidharz.

Im Grunde unterscheiden wir uns lediglich in unserer "Handschrift" und in der Verwendung unterschiedlicher Formen.
​​Um zu entscheiden, wer am besten zu Ihnen passt, sehen Sie sich am besten die Designs / die Anordnung der Blumen auf den Fotos der Musterstücke der Anbieter*innen in den sozialen Medien und auf den Homepages an. Was gefällt Ihnen am besten? 

 

 

Mir persönlich ist es besonders wichtig, dass Ihnen das entstehende Ewigwerk zu 100% gefällt und dass Sie am Ende ein qualitativ hochwertiges Produkt in den Händen halten!
Ich binde Sie vor allem bei der Entscheidung für das Design der Blumen oder der Anordnung des Gegenstands in der Form ein und verwende ausschließlich hochwertiges Epoxidharz und hochwertige Formen.

Nicht verwendete Blumen aus Ihrem Brautstrauß / Blumenstrauß behalte oder entsorge ich nicht, sondern sende sie mit dem fertigen Ewigwerk wieder zu Ihnen zurück.

 

 

Worauf Sie bei Verewigungen in Epoxidharz achten können:

- werden hochwertige Formen verwendet? (Sind die Ränder der fertigen Werke gerade oder leicht nach innen gewölbt?)

- haben die Blumen oder Gegenstände ein erkennbares Design oder sind sie nur wahllos in die Form gelegt?

- wie sehen die getrockneten Blumen in den Musterstücken aus? Sehen sie nahezu aus wie frische Blumen oder sind sie stark deformiert?

- kann man beim Design zwischen verschiedenen Varianten wählen oder persönliche Wünsche einfließen lassen?

- kann man die Blumen / Gegenstände ggf. auch persönlich vorbei bringen, wenn man in der Nähe wohnt ?

- was passiert mit nicht verwendeten Blumen / Materialen?

- haben die fertigen Produkte eine glatte Deckschicht oder gibt es noch nach außen zulaufende Kanten an der Oberfläche?

- machen die Anbieter*innen einen seriösen Eindruck? (Haben sie zusätzlich zum Social Media Account eine Homepage und/oder einen Online-Shop (z.B. bei Etsy) mit Impressumangabe?)

- Gibt es Referenzen und/ oder Kundenbewertungen zum Thema Blumen oder Gegenständen in Epoxidharz oder beziehen die sich auf andere Leistungen?